Presseresonanz
Auf dieser Seite finden Sie eine Auswahl aus der Presseresonanz zu unserer Kampagnenarbeit. Seit 2013 verlagerte sich die Kampagnenarbeit vor allem auf inhaltiche Dialog- und Netzwerkarbeit, und nur in Ausnahmefällen auf die Erzeugung öffentlichen Drucks.
2013
- 11.7. Über das Kampagnengutachten "Schadensmeldungen" zu den Auswirkungen der Eurokrise auf arme Länder berichtet das Neue Deutschland, ebenso gab es dort einen Kommentar zur Sache. Siehe dazu ferner EPO online.
- 23.1. Die Kampagnenpressemeldung zur Freigabe der Steuer durch die EU Finanzminister wurde u.a. aufgegriffen in Agenturmeldungen der AFP und KNA und fand von dort den Weg in andere Medien wie z.B. Die Welt, N24, Deutschland today, die Titelseite der Süddeutschen...
2012
- 18.10. Berichte zur Bilanz- und Strategietagung der Kampagne aus Anlass des dreijährigen Jubiläums in epd, kna und Nürnberger Nachrichten
- 13.10. "Den Druck aufrechterhalten". OpEd von Detlev v. Larcher im Neuen Deutschland
- 17.6. Ein Beispiel für viele von der "Sandsackaktion" vor der Frankfurter Börse, hier die FR, die WELT, das Handelsblatt und die FAZ
- 15.5. "Immer mehr wollen die FTS – aber nicht zur Armutsbekämpfung" (Domradio)
- 8.5. Fotos des Fotostunts zur Hochzeit von "Merkollande" erscheinen u.a. im Handelsblatt, LeMonde, FranceTV und über 25 weiteren Zeitungen, Nachrichtenagenturen und Fernsehanstalten in sieben Ländern – sogar Venezuela:-)
- 28.3. "Sieg für die Finanzlobby" Junge Welt
- 17.3. "Wie geht es weiter mit der Transktionssteuer?" radio vatican
- 10.2. "Steuer gegen Armut noch nicht am Ziel" epd-Interview
- 1.2. "Der Eiertanz um die Finanztransaktionssteuer" ARD-Plusminus
- 25.1. Kampagne "Steuer gegen Armut", Bayerisches Fernsehen
- 13.1. "Ein bisschen die Welt retten" – Außensicht, Süddeutsche Zeitung
- 9./10.1. Reaktionen auf das Versprechen Deutschlands und Frankreichs, bei der Finanztransaktionssteuer Druck zu erhöhen: taz, kna, Deutschlandradio/FR, Domradio, Wochenblatt, Journal Frankfurt, 3Sat
2011
- 28.9. Nach Barrosos Präsentation des EU Direktivenentwurfs: EPO, Euractive, Radio Vatikan, Deutsche Welle
- 23.9. Reaktion auf den Entwurf der EU Kommission der Salzburger Nachrichten und des Standards
- 18.8. Beispielhafte Reaktionen auf die deutsch-französische Initiative zur Finanztransaktionssteuer und die Rolle der Kampagne: ARD und kna
- 4.8. Bayerischer Rundfunk "Unterschriften für 'Steuer gegen Armut'"
- 19.7. Nürnberger Nachrichten "Steuer könnte Spekulanten ausbremsen"
- 24.3. Bayerischer Rundfunk zur Resolution des Nürnberger Stadtrats
- 7.2. Presseberichterstattung im Umfeld der Öffentlichen Anhörung zur Petition: Herforder Wochenanzeiger, Nürnberger Zeitung, taz, Börsenzeitung, Nachrichtenagenturen, SWR (Fernsehen) und WDR (Radio)
- 2.1. "Eine Steuer gegen Armut?" rbb-inforadio
2010
- 21.11. Interview im "Portrait der Woche von BR5"
- 25.9. "Der Jesuit für die Transaktionssteuer". FAZ
- 20.6. Kirchenfernsehen im Bayerischen Rundfunk, Beitrag über die Nürnberger Fachtagung "Steuer gegen Armut". Beitragsbeginn ab Minute 14.46 Sekunde
- 19.6. "Was bewirkt eine Finanztransaktionssteuer?" (Neues Deutschland)
- 30.5. Anne Will "Erst zocken, dann abkassieren: Wann zahlen die Spekulanten für die Krise?" Hier eine Zusammenfassung der Sendung durch das Handelsblatt.
- Bericht von der Fachtagung der Kampagne in Nürnberg: Nürnberger Nachrichten, 27.5., Agenturmeldung KathWeb, 28.5., Agenturmeldung Ad hoc news/ddp, 28.5., Süddeutsche Zeitung, 29.5. und Nürnberger Nachrichten, 29.5.
- 19.5. Heute wäre Robin Hood für die Finanztransaktionssteuer: Bericht im Berliner Tagesspiegel, TV Berlin: Robin Hood protestiert, stern.de "Beklemmung vor dem Tag X"
- 18.5."Der Pater treibt die Kanzlerin" (Seite 3 der taz)
- 26.3. Portrait "Krumme Wege – Gerade Schritte". Seite 3 im Berliner Tagesspiegel
- 15.3. ZDF WISO "Von kleinen und großen Summen" sowie Interview mit Prof. Max Otte
- 5.3. ARD Morgenmagazin, vor allem hingewiesen wird auf das Interview mit Peter Wahl
- 26.1. 26.1. ARD Plusminus, YouTube Version
2009
- 27.12. Pressemitteilung aus Anlass von Ministerpräsident Seehofers Unterstützung der Steuer sowie dem Ende der Zeichnungsfrist der Online-Petition, pdf-Datei; Artikel aus der Süddeutschen und der Nürnberger Zeitung.
- 7.12. Erreichen des Quorums von 50 000 Mitzeichnern für die Petition; Frankfurter Rundschau, die Financial Times und evangelisch.de. (Auswahl)
- 6.11. G20 Gipfel in St. Andrews: Frankfurter Rundschau.